Produkt zum Begriff Konstruktionskleber:
-
Konstruktionskleber
für Verklebungen im Innen- und Außenbereich auf Untergründen aus Holz, Stein, Metall und den meisten Kunststoffenauch auf feuchten Untergründen einsetzbarextrem hohe AnfangshaftungElemente müssen während des Aushärtungsvorgangs nicht fixiert oder abgestützt werdenschrumpf- und blasenfreiGebinde: KartuscheInhalt: 290 mlVerarbeitungstemperatur ca.: +5 bis +40°C
Preis: 16.47 € | Versand*: 6.90 € -
Express Konstruktionskleber
PU-Kleber, PolyurethanIst ein hochwertiger, feuchtigkeitshärtender 1-Komponenten PU-Spezialklebstoff geprüft gemäß DIN EN 204 D4 und DIN EN 14257 (Watt 91).Anwendungsbeispiele:Zum Kleben von Sockelleisten, Paneelen, Styroporplatten, Dekor-, Dämm- und Akustikplatten, Teppichböden, Fliesen u. ä., zum Verfüllen von Putzrissen, Löchern in Verkleidungen, Bohrlöchern etc.Vorteile:Haftintensiv, schnelltrocknend, geruchsarm, lösungsmittelfrei.Gleicht Unebenheiten zwischen beiden zu verklebenden Oberflächen aus.WasserfestFarbe: beigeGebinde: KartuscheInhalt: 310 mlMarke: meinl
Preis: 10.32 € | Versand*: 6.90 € -
beko ALLCON 10 PU-Konstruktionskleber
Gefahr! H-Sätze H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ in Profiqualität · PU feuchtigkeitshärtend, nur für den professionellen Gebrauch im Handwerk und Industrie · verbindet fast nahezu alle Materialien im Innen- und Außenbereich · Kleben, Fixieren, Reparieren, Verleimen · einfache Handhabung, Verwendung mit handelsüblichen Kartuschenpressen, härtet schnell aus, ohne Primer anwendbar, überstreich- und überlackierbar, ersetzt viele andere Klebstoffe und Leime · gegen viele Chemikalien beständig, witterungs- und alterungsbeständig · verarbeitbar ab +5 °C bis +40 °C · Festigkeit nach ca. 7 - 10 Min. bereits 70 % · Lagerfähigkeit: angebrochene Kartusche bis ca. 10 Monate haltbar, ungeöffnet ca. 1,5 Jahre haltbar · Prüfbericht nach DIN EN 204 D4 liegt vor (wasserfeste Verleimung) geprüft gemäß WATT 91 von -40 °C bis +80 °C · Achtung : Für die Abgabe an den privaten Endverbraucher müssen zusätzlich Schutzhandschuhe (z.B. Art.-Nr. 40 00 371 181) beigefügt werden. Artikel wird seitens der Industrie ohne Schutzhandschuhe ausgeliefert, da als rein gewerbliches Produkt eingestuft. Hinweis: Anwendbar in Verbindung von Holz-, Span-, Faserplatten, MDF, beschichtete Platten, Metalle, Alu, Spiegel, Natur-, Kunststein wie Corian, Beton, Marmor, Keramik, Acryl, Kunststoffe, Gipsplatten, Styropor®, Hartschaum, Isolierungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt .
Preis: 149.90 € | Versand*: 0.00 € -
Sikaflex® 554 Konstruktionskleber weiß, 300ml
Sikaflex®-554 ist ein elastisches einkomponentiges STP-Klebstoffsystem, das speziell für das Verkleben von großen Bauteilen in der industriellen Fertigung entwickelt wurde. Sikaflex®-554 zeigt mit geringer Vorbehandlung eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen. Sikaflex®-554 kann mit dem Booster- und PowerCure-System beschleunigt werden.
Preis: 20.94 € | Versand*: 3.75 €
-
Was sind die besten Anwendungsmöglichkeiten für Konstruktionskleber?
Konstruktionskleber eignen sich am besten für das Verbinden von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Keramik. Sie sind ideal für Reparaturen, Montagearbeiten und DIY-Projekte im Innen- und Außenbereich. Zudem können sie für strukturelle Verklebungen und für dauerhafte Verbindungen verwendet werden.
-
Welche Eigenschaften sollten Konstruktionskleber haben, um eine dauerhafte und stabile Verbindung von Materialien zu gewährleisten?
Konstruktionskleber sollten eine hohe Klebkraft aufweisen, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Zudem sollten sie wasser- und wetterbeständig sein, um auch unter verschiedenen Bedingungen stabil zu bleiben. Außerdem ist eine schnelle Aushärtungszeit wichtig, um eine effiziente und zuverlässige Verbindung zu ermöglichen.
-
Welche Eigenschaften sollte ein hochwertiger Konstruktionskleber besitzen, um eine dauerhafte und stabile Verbindung verschiedener Materialien gewährleisten zu können?
Ein hochwertiger Konstruktionskleber sollte eine hohe Klebkraft aufweisen, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Zudem sollte er flexibel und elastisch sein, um Spannungen und Bewegungen der Materialien auszugleichen. Außerdem sollte er wasser- und wetterbeständig sein, um eine stabile Verbindung auch unter verschiedenen Umweltbedingungen zu gewährleisten.
-
Wie wähle ich den richtigen Konstruktionskleber für mein Bau- oder Reparaturprojekt aus?
1. Überprüfe die Materialien, die du kleben möchtest, und wähle einen Kleber, der für diese Materialien geeignet ist. 2. Berücksichtige die Belastungen, denen das geklebte Objekt ausgesetzt sein wird, und wähle einen Kleber mit entsprechender Festigkeit. 3. Achte auf die Aushärtungszeit und die Anwendungsmethode des Klebers, um sicherzustellen, dass er für dein Projekt geeignet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Konstruktionskleber:
-
fischer fix it Konstruktionskleber KK 310 beige
Gefahr! H-Sätze H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ Eigenschaften: Der fischer Express PU mit seiner extrem hohen Endfestigkeit eignet sich ideal zum schnellen und wasserfesten Verbinden unterschiedlicher Baustoffe, einschließlich Naturstein, Styropor und nicht saugenden Materialien Der Klebstoff befestigt Holzunterkonstruktionen, Laminatverkleidungen, Fuß- und Sockelleisten, Dekor-, Akustik- und Dämmplatten und kann im professionellen Modellbau eingesetzt werden Die schnelle Funktionsfestigkeit nach 10 Minuten garantiert eine einfach Montage Zudem ist er wärmebeständig bis +110 °C sowie dauerhaft wasserbeständig Der Express PU ist bereits ab 0 °C Umgebungstemperatur im Innen- und Außenbereich anwendbar Geeignet für ABS / Polystyrol, Buntmetall, Mauerwerk, Ziegel / Klinker, PVC, Naturstein, Marmor, Holz, Gips / Gipskarton, Beton
Preis: 12.59 € | Versand*: 5.95 € -
AKEPOX 2040 2K-Konstruktionskleber I Art. 12239
AKEPOX 2040 von KARL DAHM ist ein hochwertiger, lösungsmittelfreier 2-Komponentenkleber auf Epoxidharzbasis. Dieser Kleber zeichnet sich durch geringe Schrumpfung während der Aushärtung aus und bietet ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit.
Preis: 52.12 € | Versand*: 7.13 € -
Kim-Tec Konstruktionskleber KKP1 Beige 310 ml
Konstruktionskleber von Kim-TecFarbe: beige Die neue Klebergeneration - breites Haftspektrum - einfache Handhabung - schnelle Durchhärtung - fugenfüllend - zähelastisch - lösungsmittelfrei - schleif- und überlackierbar - für Innen- und Außen Einsatzgebiete: - Metallfensterbau - Fensterbänke - Treppenstufen - Laminat - Akkustikbau - Naturstein KIM-TEC Konstruktionskleber KKP 1 ist ein universell einsetzbarer, feuchtigkeitsreaktiver 1 Komponenten Polyurethan Konstruktionskleber für Industrie und Handwerk. Der Konsturktionskleber stellt sich nach der Durchreaktion als zähelastische, leicht aufgeschäumte Klebefuge dar. Einsatzgebiete: Montage- und Reparaturverklebungen im Metallfensterbau, für die Befestigung von Fensterbänken, Treppenstufen, Haustürfüllungen und Fußbodenleisten. Für die Laminatverleimung, zur Verklebung von Natursteinen, zur Befestigung von Dämmplatten, für alle Verklebungs...
Preis: 6.75 € | Versand*: 4.99 € -
Beko Konstruktionskleber Allcon 10 Montagekleber 310 ml
Konstruktionskleber Allcon 10, 310 ml Nr. 260 100 310Konstruktionsklebstoff Witterungsbeständig gemäß DIN EN 204 D4, Prüfbericht liegt vor verbindet nahezu alle Materialien einkomponentig einfache Handhabung lösemittelfrei, siliconfrei, alterungsbeständig, gegen viele Chemikalien beständig, frostsicher hohe Endfestigkeit im Innen- und Außenbereich anwendbar Verarbeitungsvorteile Verarbeitung durch handelsübliche Kartuschenpressen bereits nach ca. 7 bis 10 Minuten belastbar ersetzt viele andere Klebstoffe und Leime Sicherheit in der Anwendung gute DosierbarkeitAnwendungsbereiche Verbindung von Holz, Span-, Faserplatten, MDF, beschichteten Platten, Metallen, Alu, Natur-, Kunststein, Beton, Marmor, Keramik, Kunststoffen, Gipsplatten, Schaumstoff (EPS), Hartschaum, Acryl, Isolierungen und vielem mehrMögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]Skin Corr./Irrit. 2Eye Dam./Irrit. 2Resp. Sens. 1Skin Sens. 1Carc. 2STOT SE 3 (irritierend für das Atmungssystem)STOT RE 2H319, H315, H334, H317, H373, H335, H351, EUh304 2.2. Kennzeichnungselemente Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Signalwort: GefahrGefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung. H315 Verursacht Hautreizungen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. EUh304 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Sicherheitshinweis: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitshinweise (Vorbeugung): P280 Schutzhandschuhe/-kleidung und Augen-/Gesichtsschutz tragen. P260 Staub/Gas/Nebel/Dampf nicht einatmen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.Sicherheitshinweise (Reaktion): P308 + P311 BEI Exposition oder Betroffenheit: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P304 + P341 + P311 BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P303 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit reichlich Wasser und Seife waschen. P333 + P311 Bei Hautreizung oder -ausschlag: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P337 + P311 Bei anhaltender Augenreizung: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.Sicherheitshinweise (Lagerung): P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss lagern.Sicherheitshinweise (Entsorgung): P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT, ISOMERE UND HOMOLOGE, 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat, O-(PISOCYANATOBENZYL)PHENYLISOCYANAT 2.3. Sonstige Gefahren Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht, die keine Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren beitragen können.Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen: 3.1. Stoffe Nicht anwendbar 3.2. Gemische Chemische Charakterisierung Gemisch auf Basis: IsocyanatGefährliche Inhaltsstoffe (GHS) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 P-MDI Gehalt (W/W): >= 7 % - = 1 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % o-(p-Isocyanatobenzyl)phenylisocyanat; Diphenylmethan-2,4'-diisocyanatGehalt (W/W): >= 0,3 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % 2,2'-MethylendiphenyldiisocyanatGehalt (W/W): >= 0,1 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % 4-Toluolsulfonylisocyanat; TosylisocyanatGehalt (W/W): > 0,1 % - = 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 %
Preis: 14.28 € | Versand*: 5.90 €
-
Welche Arten von Materialien können mit Konstruktionskleber sicher und dauerhaft miteinander verbunden werden?
Konstruktionskleber eignet sich zur Verbindung von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Glas und Keramik. Die Verbindung ist sicher und dauerhaft, solange die Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Welche Eigenschaften sollte ein effektiver Konstruktionskleber haben und wie unterscheidet er sich von herkömmlichen Klebstoffen?
Ein effektiver Konstruktionskleber sollte eine hohe Festigkeit, schnelle Trocknungszeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen aufweisen. Im Vergleich zu herkömmlichen Klebstoffen ist ein Konstruktionskleber speziell für die Verbindung von schweren Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff entwickelt worden und bietet eine deutlich höhere Belastbarkeit und Haftung. Zudem zeichnet sich ein Konstruktionskleber durch eine hohe Viskosität aus, um auch unebene Oberflächen zuverlässig zu verbinden.
-
Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Konstruktionskleber und welche Eigenschaften sollte man bei der Auswahl des Klebers beachten?
Konstruktionskleber eignet sich für das Verkleben von verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Stein. Bei der Auswahl des Klebers sollte man auf die Haftfestigkeit, die Aushärtungszeit und die Beständigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen achten. Es ist wichtig, den passenden Kleber für das jeweilige Material und die geplante Anwendung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
-
Was sind die besten Anwendungen für Konstruktionskleber und welche Materialien lassen sich am besten damit verbinden?
Die besten Anwendungen für Konstruktionskleber sind das Verbinden von Holz, Metall, Kunststoffen und Keramik. Er eignet sich besonders gut für Reparaturen, Montagearbeiten und Konstruktionsprojekte. Die besten Materialien, die sich damit verbinden lassen, sind Holz, Metall, Kunststoffe, Keramik, Glas und Stein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.